Nichts ist dröger als ein Fest, bei dem nur Reden geschwungen werden.
Wo der Onkel vom Cousin des Großneffen auch noch das Glas heben muss,
um noch einmal dasselbe zu sagen wie all die Redner zuvor.
Man rutscht auf dem Stuhl hin und her, verkneift sich ein Gähnen.
Und würd so gern doch einfach nur eines: endlich feiern.
Daher lass ich heut' mal die großen Worte.
Und sag' einfach nur ein kleines: DANKE!
Dafür, dass ihr immer mal wieder auf einen Klick vorbei schaut,
oder sogar einen kleinen Gruß in Form eines Kommentars hinterlasst.
Bei Facebook eifrig verfolgt, was die schoenstebastelzeit so treibt,
oder bei Instagram mit mir über so manchen Schnappschuss schmunzelt.
Lange habe ich überlegt, mit was ich Euch allen eine kleine Freude bereiten könnte.
Schon wieder eine Verlosung? Nö! Es sollte nicht nur einer gewinnen. Sondern alle.
Daher sag ich's mit Blumen, und schenk' Euch wunderbar frühlingshafte
Ihr bekommt nicht das fertige Blümchen. Sondern das Schnittmuster dazu.
So könnt ihr Euch die Couch-Tulips nähen, die am besten zu Euch passen.
In frischem Grün. In dezentem Weiß. In knalligem Pink. In geheimnisvollem Lila.
Unsere Couch-Tulips sind bunt. Und aus kuscheligem Cord.
Das kleine Fräulein hat sich gleich die große Tulpe (43cm x 50cm) geschnappt.
Sie eignet sich auch prima als Sitzkissen. Oder als weiches Laptop-Tablett,
wenn man mal nicht im Büro sitzen, sondern auf dem Sofa surfen mag.
Die kleine Tulpe (33 x 35 cm) ist die Ratz-Fatz-Variante der großen. Einfach rechts auf rechts gelegt,
drumrum genäht, ausgestopft - und fertig ist der Mini-Frühblüher fürs Kuscheleck.
Lust auf Couch-Tulips bekommen?
Dann holt Euch ---> HIER! das Schnittmuster.
Außerdem solltet ihr folgendes zu Hause haben:
Bei uns sind die beiden Couch-Tulips ein richtiger Farbtupfer zwischen den dezenten Brauntönen.
Umso fröhlicher machen sie uns an trüben Wintertagen. Und scheint die Sonne drauf,
dann leuchten sie in ihren knalligen Farben. Noch einen Vorteil haben sie:
Sie verblühen nicht. An ihnen werden wir lange Freude haben.
Ich hoffe, diese Freude kann ich ein kleines bisschen an Euch weitergeben.
Vergesst bitte nicht: Ich bin keine gelernte Schneiderin,
und auch noch weit davon entfernt, ein absoluter Näh-Crack zu sein.
Der Schnitt ist für mich absolute Premiere - ich hab ihn nur aufgezeichnet.
Das Einscannen, hübsch machen, und online stellen, das hat der Herr von Schneck übernommen.
Somit sind die Couch-Tulips ja wirklich ein kleines Familienprojekt.
Ich hoffe einfach, dass sie Euch gelingen mögen.
Und wenn ihr Fragen habt: Dann her damit! Mailt mir einfach unter freude@schoenstebastelzeit.de.
Grandios fände ich es ja, wenn ihr mir Fotos von Euren genähten Couch-Tulips schicken würdet.
Kommen ein paar zusammen, richte ich ein Pinterest-Board ein - oder schau' mir dann auch mal an,
wie man eine Link-Party organisiert, damit ihr Euch direkt verlinken könnt.
Jetzt aber genug der Worte: Es wird gefeiert!
Ein Hoch auf Euch alle!
Eure
katja
PS: Übrigens - wenn ihr die Tulips unten nicht rund näht, sondern eckig,
dann habt ihr ein wunderbares Königskronenkissen! Probiert es einfach mal aus!
PPS: Und weil die Tulips wirklich mal was sind, das ich auch für mich genäht habe,
schick ich sie jetzt gleich noch zur großen Sammlung von "RUMS",
jeden Donnerstag organisiert von der lieben Muddi. My first time! Wie aufregend!
PPPS: Heißt es wirklich PPPS, wenn man nach einem zweiten PS noch mal was zu sagen hat?
Aber auch das muss einfach raus: Die Tulips sind wahres Kopfkino - entstanden in meinem Oberstübchen,
dann zu Papier gebracht und letztendlich in Stoff verwandelt.
Daher dürfen die Tulips bei der Aktion "Kopfkino" von Scharly Klamotte nicht fehlen.
Thanks a lot für die Idee!
Wo der Onkel vom Cousin des Großneffen auch noch das Glas heben muss,
um noch einmal dasselbe zu sagen wie all die Redner zuvor.
Man rutscht auf dem Stuhl hin und her, verkneift sich ein Gähnen.
Und würd so gern doch einfach nur eines: endlich feiern.
Daher lass ich heut' mal die großen Worte.
Und sag' einfach nur ein kleines: DANKE!
Dafür, dass ihr immer mal wieder auf einen Klick vorbei schaut,
oder sogar einen kleinen Gruß in Form eines Kommentars hinterlasst.
Bei Facebook eifrig verfolgt, was die schoenstebastelzeit so treibt,
oder bei Instagram mit mir über so manchen Schnappschuss schmunzelt.
Lange habe ich überlegt, mit was ich Euch allen eine kleine Freude bereiten könnte.
Schon wieder eine Verlosung? Nö! Es sollte nicht nur einer gewinnen. Sondern alle.
Daher sag ich's mit Blumen, und schenk' Euch wunderbar frühlingshafte
Tulpen fürs Sofa - meine COUCH-TULIPS
Ihr bekommt nicht das fertige Blümchen. Sondern das Schnittmuster dazu.
So könnt ihr Euch die Couch-Tulips nähen, die am besten zu Euch passen.
In frischem Grün. In dezentem Weiß. In knalligem Pink. In geheimnisvollem Lila.
Unsere Couch-Tulips sind bunt. Und aus kuscheligem Cord.
Das kleine Fräulein hat sich gleich die große Tulpe (43cm x 50cm) geschnappt.
Sie eignet sich auch prima als Sitzkissen. Oder als weiches Laptop-Tablett,
wenn man mal nicht im Büro sitzen, sondern auf dem Sofa surfen mag.
Die kleine Tulpe (33 x 35 cm) ist die Ratz-Fatz-Variante der großen. Einfach rechts auf rechts gelegt,
drumrum genäht, ausgestopft - und fertig ist der Mini-Frühblüher fürs Kuscheleck.
Lust auf Couch-Tulips bekommen?
Dann holt Euch ---> HIER! das Schnittmuster.
Außerdem solltet ihr folgendes zu Hause haben:
- 60 x 60 cm Lieblingsstoff (doppelt gelegt für die große Tulpe), 40 x 40 cm Lieblingsstoff (ebenfalls doppelt gelegt) für die kleine Tulpe
- für die große Tulpe zudem: einen 12 x 160 cm breiten Seitenstreifen aus Stoff (meiner ist aus zwei Stoffstreifen zusammen gesetzt, sieht man kaum)
- Nähgarn in der Lieblingsfarbe
- Füllwatte (bei mir: Fülle aus einem günstigen Kissen vom Möbelschweden)
- ausdrucken und zusammenkleben
- Stoffe zuschneiden. Die Nahtzugabe ist bereits in den Schnittmustern enthalten.
- bitte beachten: Ihr müsst den Stoff zur Hälfte falten, so könnt ihr im Bruch zuschneiden. Der Vorteil dabei: Ihr bekommt zwei identisch gleiche Tulpenseiten.
Die große Tulpe geht so:
- Eine Seite des Stoffstreifens rechts auf rechts an die Tulpenseite nähen. Klappt die kurze Seite einmal etwa 2 cm um, bevor ihr anfangt, den Streifen festzunähen. Und dann geht's los. Einmal rund um die Tulpe. Das zweite Ende ebenfalls 2 cm umklappen, und festnähen - so, dass es etwas überlappt, das macht Euch nachher das Vernähen etwas einfacher.
- Jetzt nehmt ihr das zweite Tulpenteil und näht es rechts auf rechts an die noch freie Streifenkante.
- Kleiner Tipp für die Blütenspitzen: Bis etwa ein Zentimeter zur Spitze nähen, Nadel in der Machine lassen, Füßchen heben, und Kante mit der Schere etwas einschneiden. So lässt sich das Ganze besser unter der Maschine wenden, und die Spitzen werden wirklich spitz.
- Die Tulpe durch die Öffnung im Seitenstreifen wenden, mit Füllwatte gut ausstopfen - vor allem in den Blütenspitzen -, und von Hand vernähen.
Die kleine Tulpe ist wirklich in wenigen Minuten genäht:
- Den Stoff rechts auf rechts legen. Mit dem normalen Geradstich einmal rundherum nähen. Aber Achtung: Vor lauter Euphorie nicht die Wendeöffnung vergessen, diese am besten am Tulpenboden platzieren.
- Wenden. Das Kissen mit Füllwatte ausstopfen. Öffnung von Hand vernähen. Fertig.
Bei uns sind die beiden Couch-Tulips ein richtiger Farbtupfer zwischen den dezenten Brauntönen.
Umso fröhlicher machen sie uns an trüben Wintertagen. Und scheint die Sonne drauf,
dann leuchten sie in ihren knalligen Farben. Noch einen Vorteil haben sie:
Sie verblühen nicht. An ihnen werden wir lange Freude haben.
Ich hoffe, diese Freude kann ich ein kleines bisschen an Euch weitergeben.
Vergesst bitte nicht: Ich bin keine gelernte Schneiderin,
und auch noch weit davon entfernt, ein absoluter Näh-Crack zu sein.
Der Schnitt ist für mich absolute Premiere - ich hab ihn nur aufgezeichnet.
Das Einscannen, hübsch machen, und online stellen, das hat der Herr von Schneck übernommen.
Somit sind die Couch-Tulips ja wirklich ein kleines Familienprojekt.
Ich hoffe einfach, dass sie Euch gelingen mögen.
Und wenn ihr Fragen habt: Dann her damit! Mailt mir einfach unter freude@schoenstebastelzeit.de.
Grandios fände ich es ja, wenn ihr mir Fotos von Euren genähten Couch-Tulips schicken würdet.
Kommen ein paar zusammen, richte ich ein Pinterest-Board ein - oder schau' mir dann auch mal an,
wie man eine Link-Party organisiert, damit ihr Euch direkt verlinken könnt.
Jetzt aber genug der Worte: Es wird gefeiert!
Ein Hoch auf Euch alle!
Eure
katja
PS: Übrigens - wenn ihr die Tulips unten nicht rund näht, sondern eckig,
dann habt ihr ein wunderbares Königskronenkissen! Probiert es einfach mal aus!
PPS: Und weil die Tulips wirklich mal was sind, das ich auch für mich genäht habe,
schick ich sie jetzt gleich noch zur großen Sammlung von "RUMS",
jeden Donnerstag organisiert von der lieben Muddi. My first time! Wie aufregend!
PPPS: Heißt es wirklich PPPS, wenn man nach einem zweiten PS noch mal was zu sagen hat?
Aber auch das muss einfach raus: Die Tulips sind wahres Kopfkino - entstanden in meinem Oberstübchen,
dann zu Papier gebracht und letztendlich in Stoff verwandelt.
Daher dürfen die Tulips bei der Aktion "Kopfkino" von Scharly Klamotte nicht fehlen.
Thanks a lot für die Idee!
Couch-Tulips:
(c) schoenstebastelzeit - katja sommer
Stoffe:
Bunter Feincord: Wagner Ludwigsburg
Feincord senf: vom Stoffmarkt
Füllwatte: G*osa Slan vom Möbelschweden