Die Gedanken sind frei. Bei mir manchmal so frei,
dass sie sich von einem Stockwerk ins nächste verflüchtigen.
Und ich dann im Keller stehe, und nicht mehr weiß, warum ich hinunter gelaufen bin.
Deswegen liegen hier auch überall Notizzettel. In jedem Stockwerk.
Denn was ich einmal aufgeschrieben habe,vergesse ich nicht mehr. Zumindest meistens.
In den letzten Tagen lagen hier unzählige Zettel. Der vielen Feste wegen.
Erst jetzt - das neue Jahr ist schon fünf Tage alt - kommen wir so langsam in ruhigeres Fahrwasser.
Können die Seele mal baumeln lassen, einen Abend auf dem Sofa vergammeln.
Oder Pläne schmieden für das neue Jahr. Was wartet wohl 2014 auf uns?
Nachdem ich schon letztes Jahr meine To-Do-Listen umbenannt habe,
sie fortan konsequent nur noch Could-do-Listen nenne,
habe ich die Tage einen weiteren Entschluss gefasst:
Ich sammle 2014 nicht nur Aufgaben. Sondern auch schöne Gedanken.
Und zwar in einem Gedankenhüter.
Der Gedankenhüter ist eigentlich ein Kosmetiktäschchen?
Bingo! Das habt ihr richtig erkannt! Und das ist auch gut so!
Denn der Gedankenhüter ist mein Beitrag zum
Näh-Wettbwerb von Julia (Lillesol und Pelle).
Sie hat ein kostenloses Schnittmuster für ein solches Täschchen bereit gestellt,
und dazu aufgerufen, was Tolles daraus zu machen - egal wie verrückt, bunt, ausgefallen.
Und irgendwann war die Idee da. Mein Täschchen soll Wertvolles hüten: meine Gedanken.
Das Schnittmuster war schnell ausgedruckt. Dann aber die Qual der Wahl. Welchen Stoff nehme ich?
Letztendlich hab' ich mich für eine Kombi entschieden, an der ich mich nicht satt sehen kann:
kräftiges Rot mit weißen Punkten, kombiniert mit sattem Jeansblau und Wollfilz in grau.
Schließlich soll mich der Gedankenhüter ja das ganze Jahr über begleiten.
Und da das Täschchen vor allem gute Gedanken aufbewahren soll, wurde das Futter grün.
Grün wie die Hoffnung, dass es 2014 viele gute Gedanken geben wird.
Die Vorderseite ziert eine große Gedankenblase, darin die Jahreszahlen 2014.
Es war ein ganz schönes Gefrickel, bis ich diese aus dem Wollfilz geschnitten hatte.
Und was meinte der Herr von Schneck dazu? "Sieht irgendwie gekauft aus!" *hmpf*
Nein, die sind wirklich selbst gemacht. Mit Schere und Bastel-Skalpell.
Auf die Rückseite habe ich ein kleines Jeans-Einsteck-Täschchen genäht.
Gerade groß genug, um einem Bleistift ein gemütliches Zuhause zu bieten.
Und weil man Glück nie genug haben kann, gab's als Zierde einen Häkel-Klee als Deko.
Gefüttert habe ich das Täschchen übrigens doppelt, damit es genug Stand erhält.
Der Außenstoff wurde mit Volumenvlies verstärkt, das Innenfutter mit dünner Vlieseline.
Ein Blick ins Innenleben: Auf der einen Seite habe ich drei Halterungen angebracht.
Die Mitte ist reserviert für einen kleinen Notizblock, passend zum Täschchen.
Damit man immer einen Zettel parat hat, wenn ein guter Gedanke vorbei kommt.
Rechts und links sind bei mir Handcreme und Lippenpflegestift eingezogen.
Dinge, die ich am liebsten auf dem Nachtisch habe - denn dort wird der Gedankenhüter stehen.
Auf der anderen Seite wieder mal ein Glücksklee, dieses Mal allerdings aus Jeans.
Er dient als Halterung für einen Karabiner. Meiner hält derzeit ein Herz aus Filz.
Eine Spielerei mit Symbol-Charakter: Damit man niemals vergisst, woran sein Herz hängt.
Nicht mehr wegzudenken von den schoenstebastelzeit-Täschchen ist der Reißverschluss-Baumler.
Der ist einfach furchtbar praktisch. Kein Gefummel mehr am Mini-Reißverschluss,
sondern schnelles Öffnen und Schließen des Täschchen. So schick ich viele Taschenbaumler finde,
ich lande irgendwie immer bei den Holzkugeln. Im Fall des Gedankenhüters einfach noch mal
kombiniert mit einem grünen Häkel-Klee.
Hach, irgendwie bin ich verliebt in meinen Gedankenhüter.
Und bin schon fleißig dabei, ihn zu füllen. Mit der Hoffnung, dass so mancher Gedanke mehr wird.
Nämlich Wirklichkeit. Und somit unser Jahr ein erfülltes wird. Abwechslungsreich. Lebensbunt.
Ab jetzt heißt es Daumendrücken. Denn der Gedankenhüter reiht sich ein in eine Sammlung ganz wunderbarer Taschen.
Ihr müsst unbedingt mal -->
hier vorbei surfen, und schauen, was sich all die anderen haben einfallen lassen.
20 Täschchen wird Julia gemeinsam mit ihren Probenäh-Mädels ins Finale wählen. Allein bei diesen 20 dabei zu sein,
wäre schon grandios. Vom Gewinn träume aber natürlich auch ich - ganz heimlich, still und leise.
Schließlich gibt es eine Flatrate zu gewinnen. Nicht etwa fürs Handy. Sondern für Julias tolle eBooks,
pfiffige Schnittmuster für kleine Jungs und Mädels.
Ja, und auch das wollte ich mal noch loswerden: Danke für den tollen Blog-Start in 2013.
Fürs Lesen. Kommentieren. Liken. Egal, ob hier, bei Facebook oder Instagram. *rüberwink*
Es ist mir allergrößtes Vergnügen!
Ich wünsche Euch allen ein tolles Jahr 2014.
Hütet sie gut, Eure Gedanken.
Sie sind wertvoll. Sie sind frei.
katja
Stoffe: alle vom Stoffmarkt
Wollfilz: www.aprilkind.de